Resolution-Studie
Welchen Zweck verfolgt die Resolution-Studie?
Als jemand, bei dem chronische Migräne diagnostiziert wurde, könnten Sie an einer neuen klinischen Studie interessiert sein.
In dieser Studie wird ein neuer Ansatz zur Unterstützung von Patienten mit chronischer Migräne und Kopfschmerzen bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln untersucht. Ärzte und Forscher glauben, dass dieser Ansatz Patienten helfen kann, ihre monatlichen Migränetage zu reduzieren.
Informationen zur Resolution-Studie
Der Ansatz umfasst Folgendes:
– Unterstützung der Patienten beim besseren Verständnis ihrer Migräne und ihrer Einnahme von Kopfschmerzmitteln
– Erarbeitung eines Plans zur Bewältigung der Migräne und der Kopfschmerzen
– Untersuchung eines Prüfpräparats zur Vorbeugung von Migräne und der Einnahme von Kopfschmerzmitteln
WAS IST DIE BEHANDLUNG?
Die Behandlung besteht aus 2 Teilen:
- Eine kurze edukative Intervention, d. h. ein Gespräch zwischen Ihnen und dem Prüfarzt, in dem mögliche Ursachen für Ihre Migräne- und Kopfschmerzsymptome erörtert und ein Plan für deren Bewältigung erstellt werden.
- Ein Prüfpräparat, das als Infusion in eine Vene verabreicht wird. Es werden 2 Infusionen im Abstand von 12 Wochen verabreicht. Die erste Infusion enthält entweder das Prüfpräparat Eptinezumab oder Placebo, das keine Wirkstoffe enthält. Weder Sie noch der Prüfarzt wissen, welches davon Sie erhalten. Die zweite Infusion enthält Eptinezumab.
Welche Anforderungen bringt die Resolution-Studie mit sich?
Die Teilnahme ist freiwillig, und wenn Sie sich entschließen mitzumachen, können Sie jederzeit Ihre Meinung ändern und aus der Studie ausscheiden. Sie können einen direkten Nutzen aus der Teilnahme an der Studie ziehen oder auch nicht. Die gewonnenen Informationen könnten dazu beitragen, die Versorgung von Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln in Zukunft zu verbessern.
Die Studie dauert ungefähr 9 Monate. Während dieser Zeit werden Sie etwa
4 persönliche Besuchstermine im Prüfzentrum und 4 Telebesuche (telefonisch oder per Videoanruf) wahrnehmen.